top of page

Über mich

Julia Schröer

Mit Begeisterung erlebe ich die Begleitung von Menschen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Es geht mir darum, Sie in der Wahrnehmung eigener Stärken, Potentiale und Ressourcen zu unterstützen und sie darin zu ermutigen schwierig erlebte Lebensumstände mit einem anderen Blick zu betrachten. In möglichen Konfliktsituationen mit anderen kann ein Perspektivenwechsel zu neuen Sichtweisen führen, die hilfreich sein könnten, um Bewegung in einen wahrgenommenen Stillstand zu bringen. Professionell begleitete Reflexion kann zur Klarheit beitragen, die häufig zu mehr Zuversicht und Kraft in herausfordernden Zeiten führen kann.

Basierend auf meinen fundierten Qualifikationen und meinen langjährigen Erfahrungen in den Bereichen Psychosoziale Beratung, Systemisch-Lösungsorientierter Begutachtung im Familienrecht, Erziehungsberatung und Supervision unterstütze ich Sie in wertschätzend und respektvoll in privaten und beruflichen Problemlagen – lösungsoffen, neutral, fachkundig und vertrauensvoll. Informieren Sie sich gerne auf den folgenden Seiten über meine Angebote.

 

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

„Das Leben ist nicht das, was es sein sollte.
Es ist, was es ist. Die Art und Weise damit umzugehen,
macht den Unterschied“.

 

Virginia Satir

Das ist mir wichtig

Julia Schröer
  • Authentische Beziehungen auf Augenhöhe

  • Die Überzeugung, dass eine Veränderung der Wertung von Zuständen und Umständen für Menschen hilfreich und entlastend sein kann

  • Interesse an unterschiedlichen Lebenssituationen

  • Heiterkeit, auch und vor allem in anstrengenden Zeiten

  • Ein weites Herz für unterschiedlichste Lebensentwürfe

Berufserfahrung

  • Entwicklungsdiagnostik von Kindern

  • Begleitung von Kindern in Familienrechtlichen Verfahren als Verfahrenspflegerin

  • Koordination und Beratung von Pflegekindern, deren Eltern und Pflegeeltern der Jugendhilfe

  • Beratung von Teams der Jugendhilfe im stationären und ambulanten Bereich

  • Entwicklung, Konzeptionierung und Leitung eines Fachbereiches in der Jugendhilfe

  • Personalverantwortung

  • Systemisch-lösungsorientierte Sachverständige im Familienrecht

  • Ausbildungstätigkeit im Rahmen der „Weiterbildung zum Lösungsorientierten Psychologischen Sachverständigen“ des Instituts für Lösungsorientierte Arbeit im Familienrecht 

  • Coach, Berater, Supervisor und Prozessbegleiter für kleinere und größere Systeme in Veränderungsprozessen

  • Workshops und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen der Jugendhilfe und Sachverständigentätigkeit

Aus- und Weiterbildung

Studium der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik – Dortmund

Abschluss: Sozialpädagogin (Diplom)

Studium der Psychologie – Berlin /IPU

Abschluss: Psychologin (Master of Arts)

Zertifizierung in systemischer Supervision – Weinheimer Institut, Berlin

Abschluss: Systemische Supervisorin (SG)

Zertifizierung in systemische-lösungsorientierter Begutachtung

(Institut für lösungsorientierte Begutachtung-Lemgo, FSLS)

 

  • Fortbildung Case-Management (Institut für Sozialraumorientierung, Quartier- und Case-Management Essen)

  • Fortbildung zu Anwendung der Skalen Psychischer Kompetenzen (Prof. Dr. Dorothea Huber, Berlin)

  • Fortbildung Operationalisierter Psychodynamischer Diagnostik (OPD-2), International Psychoanalytik Universität (Berlin) 

  • Fortbildung Safe-Mentorenausbildung, Karl-Heinz Brisch (München)

  • Fortbildung Mediation von Hochstrittigen Eltern, Heiner Krabbe (Münster)

  • Fortbildung Mediation von Familien, Heiner Krabbe (Konstanz)

  • Fortbildung HEIDELBERGER MARSCHAK INTERAKTIONS-METHODE (H-MIM) (Bochum)

  • Fortbildung Care-Index, Horst Kälble (Bonn)

  • Fortbildung Traumapädagogik (Universität Ulm)

  • Fortbildung Traumatherapie (Universität Ulm)

  • Fortbildung Kinderschutzfachkraft (Universität Ulm /Lüttringhaus)

  • Weiterbildung Care-Index, Horst Käbele (Bonn)

  • Weiterbildung Marte Meo Practiener, Jan van der Koelen (Hamm)

bottom of page